WELTBEKANNTE PANORAMAZÜGE UND ZAUBERHAFTE LANDSCHAFTEN.
Als im Juni 1930 der erste Glacier Express von Zermatt in Richtung St. Moritz aufbrach, war dies der Grundstein für eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Bis heute begeistern der Glacier Express und der Bernina Express – die wohl bekanntesten und auch schönsten Schweizer Panoramazüge – zahllose Bahnliebhaber, Naturverbundene und Freunde der Fotografie.
Erleben Sie als absoluten Höhepunkt Ihrer Reise durch die Schweiz und in den Norden
Italiens die komplette klassische Strecke des legendären Glacier Express, lernen Sie den berühmten Bernina Express sowie die Gornergrat Bahn kennen und tauchen Sie ein in die herrliche Natur von der markanten Bergen bis zum mediterranen Lago Maggiore.
1. Tag: Anreise nach Täsch im Wallis
Sie fliegen von Düsseldorf nach Mailand. Am Flughafen der norditalienischen Metropole werden Sie von Ihrer Reiseleitung bereist erwartet. Nach der Begrüßung fahren Sie in nordwestliche Richtung durch die Regionen Lombardei und Piemont über die Schweizer Grenze nach Täsch im Mattertal im Kanton Wallis. Im Anschluss an die Zimmerbelegung im 4-Sterne-Hotel lassen Sie den Tag beim Abendessen gemütlich ausklingen.
2. Tag: Ausflüge "Zermatt am Matterhorn" (inklusive) sowie "Die Bergwelt und die Gornergrat Bahn" (fakultativ)
Mit dem Zug fahren Sie nach dem Frühstück in Täschs berühmtes, seit 1931 autofreies Nachbardorf. Gelegen am Fuße des Matterhorns, genießt Zermatt große Beliebtheit bei Bergsteigern und Wanderern. Bis heute konnte sich das auf einer Höhe von 1.610 Meters gelegene Bergdorf seinen typischen Charakter bewahren. Im von der Mattervispa durchflossenen Ortskern befinden sich noch viele der alten Hütten. Mit 4.478 Metern Höhe zählt das Matterhorn zu den höchsten Bergen der Alpen. Durch seine markante Silhouette sowie die dramatisch endende Erstbesteigung am 14. Juli 1865 erlangte der markante Berg weltweite Bekanntheit. Im Anschluss an einen kurzen Rundgang gestalten Sie die Zeit nach Ihren eigenen Vorstellungen in Zermatt.
Zudem bietet sich Ihnen die Möglichkeit, mit der Gornergrat Bahn den gleichnamigen Berg zu "erklimmen". Genießen Sie den überwältigenden Blick auf die Gletscher, das Matterhorn, die Monte-Rosa-Kette und die zahlreichen weiteren Gipfel rund um Zermatt. Schon seit 1898 pendelt die Zahnradbahn zwischen Zermatt und der Bergstation auf rund 3.100 Metern Höhe. Auch den Rückweg ins Tal legen Sie mit der Gornergrat Bahn zurück. (Preis inklusive der Fahrt mit der Gornergrat Bahn auf den Gornergrat und zurück: 130,- €). Mit dem Zug machen Sie sich schließlich auf den Rückweg nach Täsch, wo auch heute das Abendessen im Hotel serviert wird.
3. Tag: "Die komplette klassische Strecke des legendären Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz" | Fahrt zum Hotel im Engadin
Am heutigen Tag erwartet Sie ein besonderer Höhepunkt Ihrer Reise. Nachdem Sie gemütlich gefrühstückt haben, begeben Sie sich zum Bahnhof Zermatt, wo Sie Bekanntschaft mit dem legendären Glacier Express machen. Die traditionsreiche Bahnverbindung zwischen den Kantonen Wallis und Graubünden besteht bereits seit 1930. Der "langsamste Schnellzug der Welt" ist eine Schmalspurbahn, die sich streckenweise mit Zahnradantrieb die Berge hinaufzieht.
Freuen Sie auf die komplette klassische Strecke von Zermatt nach St. Moritz – eine unvergessliche Fahrt durch die herrliche Landschaft mit zahlreichen Bergen, Tälern und Wiesen. In modernen Panoramawagen, die einzigartige Ausblicke auf die zauberhafte Landschaft freigeben, genießen Sie Natur pur. Während der rund achtstündigen Fahrt passieren Sie knapp 300 Brücken und über 90 Tunnel. Sie überwinden den 2.033 Meter hohen Oberalppass und durchqueren die bis zu 400 Meter tiefe Rheinschlucht. Ab der Gemeinde Thusis fährt der Glacier Express auf der Albulastrecke, die im Juli 2008 zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt wurde. Bei Filisur erreichen Sie ein beeindruckendes Wahrzeichen der Bahnlinie. Das im Oktober 1902 fertiggestellte Landwasserviadukt wurde im Juli 1903 eröffnet. Die beeindruckende 65 Meter hohe und 136 Meter lange Steinbogenbrücke überquert den Landwasser-Bach und mündet dann in den 216 Meter langen gleichnamigen Tunnel. Am Bahnhof von St. Moritz steigen Sie in den Bus um, der Sie zu Ihrem 3- bis 4-Sterne-Hotel im Engadin bringt. Das gemeinsame Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
4. Tag: "Der berühmte Bernina Express und das Weltkulturerbe der UNESCO" sowie Fahrt an den Lago Maggiore
Die rund 60 Kilometer lange Berninalinie, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts konzipiert wurde, verbindet St. Moritz über den Berninapass mit Tirano in der Weinregion Veltlin in der Lombardei. Gemeinsam mit der Albulalinie wurde die Berninabahn im Jahr 2008 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.
Am Vormittag werden Sie zum Bahnhof von St. Moritz oder Pontresina gebracht. Die Fahrt im Panoramawagen des berühmten Bernina Express über zahlreiche Brücken sowie den über 2.300 Meter hohen gleichnamigen Pass wird Sie begeistern. Auch die Berninalinie beeinhaltet ein besonderes Wahrzeichen – das knapp 143 Meter lange Kreisviadukt von Brusio nahe der italienischen Grenze mit seinen neun Bögen und einem Gleisradius von 70 Metern wurde im Jahr 1908 eröffnet. Nach Ihrer Ankunft in Tirano bleibt Zeit für einen Imbiss im Restaurant (vor Ort zu bezahlen) oder einen gemütlichen Rundgang.
Mit dem Bus fahren Sie schließlich vorbei am Comer See zu Ihrem 3- bis 4-Sterne-Hotel im Raum Stresa/Verbania. Aufgrund der malerischen Lage am Westufer des Lago Maggiore haben sich die beiden Gemeinden als Ferienorte etabliert. Das mediterrane Klima und die Palmen sind ein herrlicher Kontrast zur Schweizer Bergwelt und den Gletschern. Im Anschluss an die Zimmerbelegung nehmen Sie das Abendessen ein.
5.Tag Ausflug "Traumhaft schöne Borromäische Inseln" (fakultativ)
Vor der Küste Bavenos liegen die Borromäischen Inseln – Isola Madre, Isola Bella, Isola dei Pescatori, Isolino dei San Giovanni und Scoglio della Malghera – im Golf von Verbania. Wenn Sie möchten, besuchen Sie am heutigen Tag zwei der insgesamt fünf nach der Familie Borromeo benannten Binneninseln. Nach dem Frühstück setzen Sie zunächst mit dem Schiff zur Isola Bella über. Im Nordosten der Insel errichtete Carlo III. Borromeo im 17. Jahrhundert einen Palast für seine Frau Isabella. Freuen Sie sich auf die Besichtigung des barocken Palazzo mit seinen Gärten im italienischen Stil, bevor Sie zur Isola dei Pescatori fahren. Wie der Name verrät, leben die Familien der "Fischerinsel" noch heute unter anderem vom Fischfang. Die Isola dei Pescatori ist die einzige der Inseln, die seit Beginn des 14. Jahrhunderts dauerhaft bewohnt ist. Im Anschluss an das Mittagessen im Restaurant gestalten Sie die Zeit auf der Insel nach Ihren eigenen Vorstellungen. Am Nachmittag machen Sie sich auf den Rückweg zum Hotel (Preis inklusive Schifffahrten, Eintritt und Mittagessen: 90.- €). Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel lassen Sie die Eindrücke der Reise nochmals Revue passieren.
6.Tag Abreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied zu nehmen von dieser schönen Gegend. Transfer zum Flughafen Mailand und Rückflug nach Düsseldorf.
Veranstalter: Mondial Tours MT SA | CH - Locarno