Verbringen Sie den Jahreswechsel in der altehrwürdigen Hansestadt Lübeck. Die UNESCO Welterbestadt erwartet Sie mit ihrer wasserumschlossenen Altstadt, dem berühmten Holstentor und leckerem Marzipan. Zudem begeben Sie sich auf eine literarische Spurensuche mit der Kunst- und Kulturvermittlerin Annette Klockmann. Sie möchte Menschen für kleine und große Kunst und Kultur begeistern, Begegnungen ermöglichen und dabei oftmals neue Wege gehen. Während Ihres Aufenthaltes wird Sie Ihnen die Familie Mann und die Buddenbrooks näherbringen, deren Schicksal unmittelbar mit der Stadt Lübeck verbunden ist.
Begleitet wird diese Reise ab und bis Düsseldorf von Corinna Spellerberg.
Freitag, 29.12.2023: Anreise, Domviertel & Lesung
Bahnfahrt 1. Klasse von Düsseldorf nach Hamburg. Von hier geht es weiter mit dem Transferbus in die benachbarte Hansestadt Lübeck.
Sie beziehen Ihre Zimmer und lernen am Nachmittag die Kunst- und Kulturvermittlerin Annette Klockmann kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich auf einen Spaziergang entlang der Trave durch das Lübecker Domviertel. mit dem Holstentor, den Salzspeichern, dem alten Holzhafen mit der Geschichte der Stecknitzfahrer und dem versponnen-romantischen Gängeviertel. Rund 90 Gänge, Torwege und Höfe gibt es noch heute zu entdecken. Nach Ihrer Rückkehr ins Hotel und einer kleinen Pause wird Ihnen um 19.00 Uhr nach einem Welcome-Drink ein Abendessen serviert. Um 20.30 Uhr begrüßt Sie Frau Klockmann zu einer Lesung aus dem berühmten Weihnachtskapitel der Buddenbrooks und im Anschluss lassen Sie den Anreisetag gesellig ausklingen.
Samstag, 30.12.2023: Drägerhaus, Marzipan & Lesung
Nach dem Frühstück treffen Sie in der Innenstadt Frau Klockmann am Drägerhaus. Es ist die Erweiterung des Behnhauses, ein im späten 18. Jahrhundert vom Lübecker Weinhändler Peter Hinrich Tesdorpf erbautes klassizistisches Stadtpalais. Es zählt als eines der schönsten Bauten Lübecks. Die Räume im Drägerhaus bieten heute in erster Linie einen zeitgemäßen Ausstellungsort für die Gemäldesammlung und für Sonderausstellungen, aber die historische Funktion und der Charakter privater Wohnräume bleiben dabei weiterhin erkennbar. Die Kunst der Romantik und der Nazarener bilden einen Schwerpunkt bei den Sammlungen. Darunter werden Werke von Caspar David Friedrich, Carl Blechen, Carl Gustav Carus und dem Lübecker Friedrich Overbeck präsentiert. Die Klassische Moderne ist unter anderem durch Gemälde von Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt, Gotthardt Kuehl, Ernst Ludwig Kirchner und vor allem Edvard Munch, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Lübeck tätig war, vertreten. Durch das Zusammenspiel von Gemäldegalerie und historischen Räumlichkeiten gilt das Haus als eines der schönsten Museen Norddeutschlands, denn mit der im Erdgeschoss befindlichen Festraumfolge im Rokoko-Stil findet sich im Drägerhaus ein in Lübeck einzigartiges Raumensemble nach französischem Vorbild. Es sind die Räumlichkeiten, in denen Julia da Silva Bruhns - die spätere Mutter von Thomas und Heinrich Mann - als kleines Mädchen schon Onkel und Tante besucht hat, nachdem Lübeck ihre neue Heimat wurde. Im Anschluss schauen Sie kurz bei Niederegger vorbei. Im Jahre 1806 wurde das Unternehmen vom Konditormeister Johann Georg Niederegger gegründet und bis heute genießt das Niederegger Marzipan einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Gemeinsam mit Frau Klockmann besichtigen Sie den Marzipan-Salon mit seinen lebensgroßen Figuren.
Der restliche Tag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Bummeln Sie durch die Lübecker Innenstadt oder kehren Sie individuell ins Hotel zurück, wo Sie um 18.00 Uhr noch einmal Frau Klockmann zu einer weiteren Lesung erwartet. “Travemünder Erinnerungen - Thomas Mann und das Meer” entführt Sie noch einmal in die Familiengeschichte der Manns. Anschließend wird Ihnen ein Abendessen im Hotelrestaurant serviert.
Sonntag, 31.12.2023: Haus Eden, Julia Mann & Silvesterfeier
Nach dem Frühstück werden Sie im sogenannten “Haus Eden” erwartet. Das Haus in der Königstraße 25 blickt auf eine lange und wechselhafte Geschichte zurück. Aufgrund von den drochronologischen Untersuchungen ist bekannt, dass der Bau des Hauses und des noch komplett erhaltenen Gewölbekellers und des Dachwerks ins Jahr 1268/69 datiert werden kann. Damit hat dieses Haus das älteste komplett erhaltene Dachwerk der Stadt Lübeck. Es steht seit 1968 unter Denkmalschutz. Im opulent ausgestatteten Festsaal erwartet Sie Frau Klockmann zu einer szenischen Führung und Sie tauchen noch einmal ein in die Geschichte von Julia Mann aus Brasilien. Sie galt als eine der schönsten Frauen Lübecks und bietet eine interessante Lebensgeschichte, die anhand von Briefen und kleinen Alltagsgegenständen erzählt wird. Zurück im Hotel steht der Nachmittag für eine Pause zur Verfügung, bevor Sie in das benachbarte 5-Sterne-Hotel Radisson Blu Senator gehen, um hier an der Silvesterparty teilzunehmen. Um 19.00 Uhr wird das Buffet eröffnet und ab 21.00 Uhr gibt es Live-Musik und es darf getanzt werden. Zum Jahreswechsel stoßen Sie auf 2024 an und es wird noch einmal ein Imbissbuffet serviert.
Montag, 01.01.2024: Abreise
Nach durchtanzter Nacht schlafen Sie erst einmal richtig aus, bevor Sie sich noch einmal am Frühstücksbuffet stärken. Check-Out, Transfer zum Hambuger Hbf und Rückfahrt nach Düsseldorf.
Hinweise:
Veranstalter: Droste Reisen GmbH | Berliner Allee 38 | 40212 Düsseldorf
Das 4-Sterne Hotel Park Inn by Radisson Lübeck liegt neben der Altstadt und somit ist das Stadtzentrum sowie eine Reihe der kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt. Die 156 Zimmer und Suiten erwarten Sie mit hochwertigen Annehmlichkeiten wie kostenlosem Highspeed-WLAN und Flachbild-TV. Im hauseigenen Restaurant LaBaracca Cucina Italiana können Sie sich am Kamin entspannen und kulinarische Köstlichkeiten aus Italien zusammen mit Ihrem Lieblingswein probieren. Für einen unterhaltsamen Abend ist das Casino vor Ort eine gute Wahl oder Sie lassen den Tag in der gemütlichen Hotelbar ausklingen.