DERPART - Reisebüro Droste
Gruppenreisen: +49 (0)211-8605130
DERPART Reisebüro: +49 (0)211-8605100
Reisesuche öffnen
 

Silvester in Dresden (eigene Anreise) - 5 Tage

RP Leserreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
30.12.2023 - 03.01.2024
Preis:
ab 1495 € pro Person

KULTURELLE GLANZPUNKTE MIT AUFFÜHRUNG IN DER SEMPEROPER.
Durch die herrliche Lage im Elbtal, seine prachtvolle Barockarchitektur sowie die zahlreichen Kunst- und Kulturschätze erhielt Dresden bereits im 19. Jahrhundert den Beinamen «Elbflorenz». In der Hauptstadt des Freistaats Sachsen ist Geschichte lebendig – Fürsten, Könige und Kaiser prägten das Stadtbild und wie kaum eine andere Stadt steht Dresden für den Wiederaufbau nach dem Krieg.
Lassen Sie sich von den kulturellen Glanzpunkten des winterlichen «Elbflorenz» in den Bann ziehen und tauchen Sie ein in Dresdens faszinierende Geschichte. Entdecken Sie beeindruckende Architekturschätze und genießen Sie die Aufführung der Oper «Der Barbier von Sevilla» von Gioachino Rossini in der prachtvollen Semperoper.

1.Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Dresden zu Ihrem 4*-Hotel HILTON in der Nähe der Frauenkirche. Nach dem Zimmerbezug essen Sie im Hotelrestaurant zu Abend.

2.Tag: "Altstadtrundgang" | Silvesterfeier
Nach dem Frühstück lernen Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung die wunderschöne Altstadt kennen. Die Innere Altstadt, der historische Stadtkern Dresdens, gilt als «DAS» Zeichen für den Wiederaufbau. Durch Bombenangriffe im Februar 1945 zu großen Teilen zerstört, zeigt sie sich heute wieder in vollem Glanz. Von der Brühlschen Terrasse mit dem Ständehaus und der Hofkirche, über die Frauenkirche am Neumarkt, die Kreuzkirche am Altmarkt, den Zwinger und die Semperoper bis hin zum Residenzschloss und der Münzgasse – kein anderer Stadtteil Dresdens beherbergt so viele historische Bauwerke. Ein besonderes Bauwerk ist die Frauenkirche, die Sie am 02. Januar von innen besichtigen werden. Die heutige Stadtführung wird zum Teil zu Fuß und mit dem Bus durchgeführt.

Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Sie können sich in Ruhe auf den heutigen Jahreswechsel vorbereiten, denn die Silvesterfeier findet in Ihrem Hotel statt. Freuen Sie sich auf ein großzügiges Buffet. Die Getränke (Hauswein Weiß und Rot, Sekt, Radeberger Pils und alkoholfreie Getränke) sind für den heutigen Abend eingeschlossen. Stimmung zum Tanz macht ein Schlagersänger mit Live-Musik.

3.Tag: Ausflug nach Meißen - auf den Spuren des weißen Goldes (fakultativ)
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wenn Sie möchten, entdecken Sie nach dem Frühstück am späten Vormittag die Porzellanstadt Meißen. International bekannt ist die Stadt für Europas älteste Porzellanmanufaktur, die seit ihrer Gründung 1710 für einzigartiges Kunsthandwerk steht. Sie besichtigen die Schauwerkstadt der Porzellanmanufaktur und können sogar den Handwerkern über die Schulter schauen. Der Entstehungsprozess eines Porzellanstücks verfolgen Sie Schritt für Schritt. Sie lernen die Arbeiten eines Drehers, eines Bossierers, die Unterglasurmalerei, die Aufglasurmalerei bis hin zum Brand kennen.
Nach der Besichtigung werden Sie in dem «Café Meißen» im Hause der Porzellanmanufaktur zur Kaffeetafel erwartet. Gut gestärkt erkunden Sie auf einem kleinen Rundgang nun die untere Altstadt von Meißen. Im Anschluss fahren Sie zurück nach Dresden (Preis inklusive Eintritt, Kaffeegedeck und Altstadtrundgang Meißen: 95,- €). Auch heute essen Sie zu Abend in Ihrem Hotelrestaurant.

4.Tag: "Das neue Grüne Gewölbe im Residenzschloss & die Frauenkirche" | Aufführung in der Semperoper
Nach dem Frühstück besuchen Sie zunächst das berühmte Residenzschloss. Als Sitz der Kurfürsten und Könige war das im Stil der Renaissance errichtete Bauwerk seit dem 15. Jahrhundert der kulturelle Mittelpunkt Dresdens. Wie zahlreiche Gebäude der Stadt brannte auch das Residenzschloss infolge von Luftangriffen im Jahr 1945 aus. Der mehrere Jahrzehnte andauernde Wiederaufbau wurde 1985 begonnen. Heute beherbergt das rekonstruierte Schloss die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Freuen Sie sich auf die Besichtigung des «Neuen Grünen Gewölbes» mit seinen rund 1.000 Ausstellungsstücken. Die oftmals funkelnden Schätze wurden im Laufe der Jahre von den sächsischen Königen gesammelt und bereits damals dem Volk zugänglich gemacht.
Im Anschluss können Sie individuell einen Mittagsimbiss einnehmen, bevor Sie die Frauenkirche von innen besichtigen. Der berühmte Kuppelbau entstand im 18. Jahrhundert und wurde kurz vor Ende des Zweites Weltkrieges zerstört. Ihre Ruine verblieb viele Jahre als Mahnmal im Herzen der Stadt. Im Zeitraum 1993 bis 2005 erfolgte der Wiederaufbau des prächtigen Bauwerkes. «Porta patet, cor magis» das bedeutet «Die Tür steht offen, aber das Herz noch mehr». Die alte Begrüßungsformel der Benediktiner, die heute noch über dem Eingang vieler Klöster steht, schreibt die virtuelle Porta der Stiftung Frauenkirche Dresden. Bei einer Führung sehen Sie den berühmtesten Sakralbau der Barockzeit. Als Gotteshaus eines selbstbewussten Dresdner Bürgertums war sie dies immer schon. Seit ihrem Wie-deraufbau, der mit der Weihe am 30. Oktober 2005 glücklich vollendet wurde, ist sie es mehr denn je. Jährlich erreicht die Kirche bis zu 120 Gottesdienste, 550 Andachten, über 100 Konzerte und zahlreiche Wortveranstaltungen. Das Führungspersonal erläutert Geschichte und Botschaft der Frauenkirche sowie den Kirchenraum.
Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel zu sich.
Freuen Sie sich dann auf den kulturellen Höhepunkt Ihrer Reise. In der Semperoper genießen Sie die Aufführung der Oper «Il barbiere di Siviglia» von Gioachino Rossini in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Die 1816 uraufgeführte komische Oper «Der Barbier von Sevilla» trägt den Untertitel «Die nutzlose Vorsicht» – und genau darum geht es: Voller Eifersucht versucht der alte Dottore Bartolo, sein Mündel Rosina im Hause zu behüten, um es selbst des reichen Erbes wegen zu heiraten. Aber vergeblich: Der junge und ungleich charmantere Graf Almaviva verschafft sich dank Maskerade und der Hilfe des Barbiers Figaro Zugang zum Herzen der jungen Frau. «Der Barbier von Sevilla» ist mit seinen virtuosen Arien und den rasanten Ensembles die beliebteste Oper Rossinis, und Grischa Asagaroffs Inszenierung spitzt das Spiel mit falschen Identitäten und Intrigen wunderbar komödiantisch zu (Quelle: Semperoper Dresden).

5.Tag Abreise
Nach dem Frühstück und Hotel-Check-Out erfolgt die individuelle Heimreise.

Veranstalter: Mondial Tours MT SA, CH-Locarno

  • 4 Übernachtungen mit Frühstück im ****Hotel Hilton in Dresden
  • 3 x Abendessen
  • Silvesterfeier im HILTON-Hotel inklusive Buffet, Getränke (Hauswein Weiß und Rot, Sekt, Radeberger Pils und alkoholfreie Getränke), Livemusik und Tanzmöglichkeit
  • Rundgang durch Dresdens Altstadt
  • Besuch "Neues Grünes Gewölbe im Residenzschloss Dresden" und "Frauenkirche"  inkl. Führung/Eintritt
  • Eintrittskarte (Kat. 2) für die Oper "Barbier von Sevilla" in der Semperoper 
  • Örtliche Reiseleitung

 

****Hilton Hotel Dresden

Details
  • p.P. im EZ
    1855 €
  • p.P. im DZ
    1495 €

Fakultativ

  • Ausflug Meißen
    95 €

****Hilton Hotel Dresden

Das 4-Sterne Hotel HILTON in Dresden liegt inmitten der Altstadt und in unmittelbarer Nähe der Frauenkirche und Brühlschen Terrasse. Diese zentrale Lage bietet sich an, die Altstadt Dresden zu Fuß zu entdecken. Alle 333 komfortablen Zimmer und Suiten sind mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet. Zur Einrichtung gehört ebenfalls ein Föhn, TV, Minibar, Minisafe und ein Schreibtisch. Im Hotel befindet sich das Restaurant "Bierhaus Dampfschiff" und ein Bistro.

Parkhaus ("Brühlsche Gasse") ca. € 28 pro Tag

Aufladen von E-Autos: Auf dem Hotelgelände (15 Vattenfall InCharge Stations/bis zu 22kW/Anschluss: Typ 2 Steckdose, Mode 3/ mit QR-Code oder RFID-Karte verwenden.

  • Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/ fakulativer Ausflug: 15 Personen
  • Programm- & Zeitenänderungen vorbehalten