BEKANNTE BASILIKEN, KULTUR UND MUSIKALISCHE MEISTERWERKE.
Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Kultur- und Musikerlebnis in Rom sowie dem Vatikan und lassen Sie sich von den Meisterwerken der sakralen Musik in den Bann ziehen. Im Rahmen des „Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra“ wird – nun bereits zum 22.Mal – große geistliche Musik „nach Hause“ in die Kirchen gebracht: in den Päpstlichen Basiliken von Rom spielen berühmte Musikensembles hervorragende Werke aus der Musikliteratur aller Zeiten. Diese Konzertkarten sind nicht im öffentlichen Verkauf erhältlich.
Entdecken Sie neben den herrlichen Sakralbauten auch die weltlichen Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt, tauchen Sie ein in die beeindruckende Kunst und Kultur und begeben Sie sich auf die Spuren der Jahrtausende alten Geschichte.
Musikalische Höhepunkte des «XXII. Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra»
- Päpstliche Basilika Sankt Peter im Vatikan Heilige Messe
(zelebriert von Seiner Eminenz Kardinal Angelo Comastri); Orchestra di Roma und Chor Illumin-Art; «Krönungsmesse» (Wolfgang Amadeus Mozart), «Ave Maria» (Giulio Caccini), «Veni Creator Spiritus»
- Basilika Santa Maria ad Martyres (Pantheon)
Ensemble Guillou Consort; «Missa Redemptionis» (Lorenzo Perosi)
- Päpstliche Basilika Sankt Paul vor den Mauern
Orchestra di Roma und Chor IlluminArt; «9. Sinfonie in d-Moll» (Ludwig van Beethoven)
- Päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore
Chor und Orchester der Cappella Ludovicea sowie Cappella Musicale Liberiana; «Requiem» und «Ave Verum» (Wolfgang Amadeus Mozart)
- Kirche Sant'Ignazio di Loyola in Campo Marzio
Armenian State Symphony Orchestra und National Academic Choir of Armenia; «Sieben Gebete aus dem Gebetsbuch des Heiligen Nerses Schnorhali» und «Purgatorio» (Tigran Mansurian)
1.Tag: Anreise
Sie fliegen von Düsseldorf nach Rom, wo Sie von Ihrer Reiseleitung bereits erwartet werden. Auf der Fahrt zum zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel erhalten Sie einen ersten Eindruck der geschichtsträchtigen italienischen Hauptstadt. Beim Abendessen in einer typischen Trattoria lassen Sie den Tag gemütlich ausklingen.
2.Tag: Heilige Messe im Petersdom | Ausflug: "Scarpinata Romana" | Konzert im Pantheon
Am Vormittag machen Sie sich auf den Weg zum Petersdom, der zu den größten Sakralbauten der Welt zählt. Der Ursprung der Papstbasilika geht in das Jahr 324 zurück, als Kaiser Konstantin auf dem Vatikanischen Hügel eine Basilika errichten ließ. Der ab April 1506 entstandene monumentale Bau in seiner heutigen Form konnte 1626 von Papst Urban VIII. geweiht werden. Um 12 Uhr erwartet Sie die, von Seiner Eminenz Kardinal Angelo Comastri zelebrierte und vom Orchestra di Roma sowie dem Chor IlluminArt unter der musikalischen Leitung von Tomomi Nishimoto begleitete Heilige Messe. Sie hören "Die Krönungsmesse" von Wolfgang Amadeus Mozart, Giulio Caccinis Vertonung des "Ave Maria" sowie den lateinischen Hymnus "Veni Creator Spiritus".
Im Anschluss unternehmen Sie eine "Scarpinata Romana", einen Spaziergang durch Rom. Ihr Rundgang führt Sie von der Engelsburg und der Engelsbrücke zum Pantheon. Vermutlich im Jahr 118 nach Christus unter Kaiser Hadrian fertiggestellt und den römischen Göttern geweiht, wurde das Bauwerk ab 609 als katholische Kirche genutzt. Über 1.700 Jahre – bis zur Vollendung der 1937 zerstörten Rotunde im Wiener Prater – besaß das Pantheon die größte Kuppel der Welt. Nach der Außenbesichtigung des beeindruckenden Bauwerks gelangen Sie – vorbei an der Basilika Santa Maria sopra Minerva – zum Campo de' Fiori mit Blick auf den Palazzo Spada. Am Abend begeben Sie sich erneut zum Pantheon, das als Basilika offiziell den Namen Santa Maria ad Martyres trägt. Um 21 Uhr erleben Sie das Ensemble Guillou Consort mit Lorenzo Perosis "Missa Redemptionis" unter der Leitung von Monsignore Valentino Miserachs Grau.
3.Tag: Papstsegen | Ausflug: "Antikes Rom" (fakultativ) | Konzert in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern
Den heutigen Tag beginnen Sie auf dem Petersplatz – gemeinsam mit Tausenden von Gläubigen nehmen Sie am sonntäglichen Papstsegen teil (Papstanwesenheit vorausgesetzt).
Wenn Sie möchten, begeben Sie sich am Nachmittag auf eine faszinierende Zeitreise in das "Antike Rom". Beim Rundgang erkunden Sie das Forum Romanum – einst Mittelpunkt des wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und religiösen Lebens der Stadt. Das Gelände zwischen Kapitol, Palatin und Esquilin – drei der sieben Stadthügel Roms – wurde ab dem 6.Jahrhundert v.Chr. systematisch trocken gelegt und bebaut. Sie sehen den dreitorigen Konstantinsbogen sowie zahlreiche Tempel- und Palastanlagen. Freuen Sie sich zudem auf die Besichtigung des im Jahr 80 nach Christus eröffneten Kolosseums. Einst als Arena für Veranstaltungen errichtet, zählt das Bauwerk heute zu den bekanntesten und beeindruckendsten Wahrzeichen Roms (Preis inklusive Eintritt: 65,- €).
Ab 21 Uhr genießen Sie in Sankt Paul vor den Mauern das Konzert des Orchestra di Roma und des Chors IlluminArt. Freuen Sie sich auf Ludwig van Beethovens "9. Sinfonie in d-Moll" unter der Leitung von Tomomi Nishimoto.
4.Tag: Ausflug "Der Palazzo Colonna und der Wein" (fakultativ) | Konzert in der Basilika Santa Maria Maggiore
Nach dem Frühstück haben Sie die Gelegenheit, den Palazzo Colonna zu besuchen. Seit bereits 23 Generationen befindet sich der nur teilweise der Öffentlichkeit zugängliche Adelspalast im Besitz der Familie Colonna. Freuen Sie sich auf die Besichtigung des beeindruckenden Gebäudes, das zu den größten und ältesten römischen Palästen in Privatbesitz zählt, mit seinen faszinierenden Kunstschätzen. Zum Abschluss des Ausfluges
erwarten Sie eine Weinverkostung und ein Imbiss in einer Enoteca (Preis inklusive Eintritt, Weinprobe und Imbiss: 98,- €).
In der Basilika Santa Maria Maggiore hören Sie um 21 Uhr Chor und Orchester der Cappella Ludovicea sowie die Cappella Musicale Liberiana mit Mozarts "Requiem" und "Ave Verum" unter der musikalischen Leitung von Ildebrando Mura.
5.Tag: Ausflug "Historisches Zentrum, die Basilika Sankt Paul vor den Mauern und die Trajansmärkte" | Konzert in Sant'Ignazio in Loyola in Campo Marzio
Bei einem Rundgang entdecken Sie am heutigen Vormittag die Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg zur Piazza di Spagna mit der Spanischen Treppe, welche die Piazza mit der Kirche Santa Trinità dei Monti aus dem 16. Jahrhundert verbindet. Im Anschluss erreichen Sie die charakteristische Piazza Navona mit Berninis Vierströmebrunnen. Die männlichen Brunnenfiguren symbolisieren die größten Ströme der damals bekannten Welt – Donau, Nil, Ganges und Río de la Plata. Freuen Sie sich auch auf die Fontana di Trevi. Der berühmteste und größte Brunnen Roms mit seinen wunderschönen Skulpturen wurde im 18. Jahrhundert an der Südfassade des Palazzo Poli errichtet. Ihren Namen erhielt die Basilika Sankt Paul vor den Mauern durch ihre Lage außerhalb der Aurelianischen Mauer. Am Nachmittag entdecken Sie den Sakralbau, von dessen Atmosphäre Sie sich bereits beim Konzert am dritten Tag überzeugen konnten. Über der vermutlichen Grabstätte des Apostels Paulus errichtet, wurde die kleine Urkirche bereits 386, nur rund 60 Jahre nach ihrer Weihe, erheblich vergrößert. Die Basilika in ihrer heutigen Form entstand im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild der alten Kirche. Bekannt ist der Sakralbau für seine Medaillons mit Papstporträts. Zum Abschluss tauchen Sie in das zweitausend Jahre alte römische Leben ein. Wirtschaft und Handel hatten seit jeher eine wichtige Bedeutung für die Stadt – aus der ganzen, damals bekannten Welt, wurden Waren nach Rom gebracht. Sie besichtigen die Trajansmärkte am Trajansforum, dem prachtvollsten und größten der sogenannten Kaiserforen. Die Fassade der Trajansmärkte – die wohl erste überdachte Einkaufspassage der Geschichte – wurde halbkreisförmig angelegt. Unter Kaiser Trajan im zweiten Jahrhundert errichtet, zählt die Anlage zu den beeindruckendsten Architekturen des antiken Roms.
Nach dem gemeinsamen Abendessen im ausgewählten Restaurant besuchen Sie ab 21 Uhr das letzte Konzert Ihrer Musikreise. In Sant'Ignazio di Loyola in Campo Marzio – einer der beiden großen Jesuitenkirchen Roms – lassen Sie sich vom Konzert des Armenian State Symphony Orchestra und des National Academic Choir of Armenia unter der musikalischen Leitung von Sergey Smabatyan verzaubern. Dargeboten werden Tigran Mansurians Werke "Sieben Gebete aus dem Gebetsbuch des Heiligen Nerses Schnorhali" und "Purgatorio".
6.Tag: Rückreise nach Düsseldorf (ggf. Besuch der Generalaudienz)
Sie werden zum Flughafen gebracht und treten den Rückflug nach Düsseldorf an. Gäste, die erst am späteren Nachmittag oder Abend zurückfliegen, haben die Möglichkeit, an der Generalaudienz auf dem Petersplatz teilzunehmen. Ihre Reiseleitung ist Ihnen gerne bei der Kartenreservierung behilflich.
Veranstalter: Mondial Tours MT SA | Via Vallemaggia 73 | CH - 6600 Locarno
Im Herzen der "Ewigen Stadt" empfängt Sie Ihr elegantes 4-Sterne-Hotel in einem, einst vom venezianischen Adel als Residenz genutzten, Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Das Restaurant mit mediterraner Küche sowie die Cocktailbar laden zum gemütlichen Verweilen ein. Die komfortablen Zimmer sind klassisch eingerichtet und mit Klimaanlage, TV, Safe, Minibar, Internetzugang sowie einem Badezimmer mit Dusche/Wanne, WC und Haartrockner ausgestattet. Die exklusive Via Veneto, die Piazza della Repubblica, die barocke Kirche Santa Maria della Vittoria sowie weitere Sehenswürdigkeiten erreichen Sie vom Hotel aus bequem zu Fuß.
https://www.gruppouna.it/de/unaway/unaway-hotel-empire-roma