Tauchen Sie ein in Spaniens glanzvolle Vergangenheit: Entdecken Sie in Segovia das kastilische Neuschwanstein und lassen Sie sich durch die Gassen der alten Königsstadt León treiben. In Valladolid folgen wir den Spuren von Nationaldichter Miguel de Cervantes und in Puente la Reina denen der Pilger auf dem Jakobsweg! Spannende Geschichten haben auch Ihre Unterkünfte zu erzählen: Sie übernachten in stilvollen Paradores – Paläste der einstigen Herrscher. Und für den Genuss im Hier und Jetzt sorgen die vielen im Preis inkludierten Mahlzeiten sowie eine Weinprobe.
1. Tag, Mo: Willkommen in Spanien
Mittags Linienflug mit Lufthansa nonstop von Frankfurt nach Madrid. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen der spanischen Hauptstadt und nimmt Sie gleich mit nach Segovia, wo Sie in einem modernen Parador mit traumhaftem Ausblick über die Stadt untergebracht sind. Mächtig thront der Alcazár - das kastilische Neuschwanstein - auf einem Felsensporn über der Stadt. Beim gemeinsamen Willkommensabendessen kosten wir das erste Mal die spanische Küche und stoßen auf die kommenden Tage an. Salud y buen provecho.
2. Tag, Di: Segovia
Segovia (UNESCO-Welterbe) ist eine der faszinierendsten Städte Spaniens. Die Römer hinterließen hier ein Aquädukt mit über 160 Bögen, die Baumeister des Mittelalters Perlen der Gotik, wie die himmelstürmende Kathedrale mit ihrem lichtdurchfluteten Kirchenschiff. In der Altstadt spazieren wir durch die Jahrhunderte und fühlen uns beim Anblick der alten Mauern ins Mittelalter zurückversetzt. Weiter geht es nach Zamora. Hier übernachten wir inmitten der Altstadt in einem Palast, der auf einer ehemaligen arabischen Festung erbaut wurde.
3. Tag, Mi: León - Stadt der Könige
Wir unternehmen einen Ausflug in die alte Königsstadt León. In der Stiftskirche San Isidoro bewundern wir die farbenfrohen Fresken und bekommen einen Auffrischungskurs in Sachen Neues Testament. Genauso beeindruckend: Die bunten Glasfenster der gotischen Kathedrale, die die Lichter wunderschön für uns tanzen lassen. Das hölzerne Chorgestühl wartet mit einigen Überraschungen auf - wer entdeckt das Dudelsack spielende Schwein? Anschließend bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen in der Stadt, bevor es zurück zu unserem Parador nach Zamora geht.
4. Tag, Do: Valladolid
Am Vormittag erwartet uns in Valladolid feinste Renaissance-Architektur. Rund um die Plaza Mayor bestaunen wir alte Adelshäuser und Paläste. Die Kathedrale, deren Bau 1580 begonnen wurde, ist bis heute unvollendet. Die prächtige Fassade steht in starkem Kontrast zum nüchternen Innenraum. Vom Turm haben wir den perfekten Rundumblick über die Altstadt Valladolids. Vor der Casa de Cervantes, dem einstigen Wohnhaus des Autors, erweckt Ihr Reiseleiter die Figuren aus seinem Roman „Don Quichote“ zum Leben. Wenn die Füße müde werden, stärken wir uns bei einem Tapas-Mittagessen in einer der vielen Bars der Studentenstadt. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Lerma, wo wir heute in einem alten Herzogspalast im Zentrum übernachten.
5. Tag, Fr: Burgos und Santo Domingo
Nach dem Frühstück fahren wir nach Burgos. Stolz und kühn erhebt sich vor uns die gotische Kathedrale von Burgos (UNESCO-Welterbe), das drittgrößte Gotteshaus Spaniens. Von den glorreichen Zeiten Kastiliens erzählt die Kartause von Miraflores – reich geschmückt mit dem Gold der neuen Welt. Das Gackern von Hühnern empfängt uns später in der Kathedrale von Santo Domingo de la Calzada. Was es mit heiligen Eiern und gesegneten Hühnern auf sich hat, verrät Ihr Reiseleiter. Wir übernachten heute in einem ehemaligen Gasthaus aus dem 12. Jahrhundert gleich neben der Kathedrale.
6. Tag, Sa: Wein in der Rioja
Im kleinen Winzerort Laguardia in der berühmten Weinanbauregion La Rioja scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Wir bummeln durch die Gassen des mittelalterlichen Dorfkerns, der von einer mächtigen Stadtmauer umgeben ist. In einer der unzähligen Bodegas durchstreifen wir den Fasskeller und verkosten die köstlichen roten Tropfen aus dem berühmtesten Anbaugebiet Spaniens. In Puente la Reina am Jakobsweg bestaunen wir eine Brücke, die Pilger seit dem 11. Jahrhundert überqueren, und in der Kirche Santiago el Major erwartet uns dazu passend eine Holzfigur des Pilgers Jakobus. Unser Parador für die nächsten zwei Nächte liegt in Sos del Rey Católico in einem Herrenhaus inmitten der mittelalterlichen Stadtmauer.
7. Tag, So: Pamplona
Tagesausflug in die alte Festungsstadt Pamplona. Ernest Hemingway ließ sich hier von Stieren durch die Gassen jagen und feierte die ganze Stadt in seinem Roman „Fiesta“. Bis heute ist die Fiesta San Fermin weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Wir schauen auf einen café cortado im ehemaligen Stammcafé des Schriftstellers vorbei und hören Geschichten aus wilden Zeiten. Einen guten Überblick über die Stadt gewinnen wir von den alten Stadtmauern. Die Kathedrale ragt mit ihren Zwillingstürmen und der gotischen Fassade stolz über den Rio Arga (Außenbesichtigung). Wir streifen durch die Stadt und kommen unter anderem am Palacio de Navarra, in dem die Regierung von Navarra ihren Sitz hat, sowie am barocken Rathaus vorbei. Nachmittags sind wir wieder in Sos del Rey Católico.
8. Tag, Mo: Adiós, España!
Nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen Bilbao und gegen Mittag Rückflug mit Lufthansa nonstop nach Frankfurt mit Ankunft am Nachmittag.
Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH | Riesstr. 25 | 80992 München
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen / Maximal: 22 Personen
Reisepapiere: Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Klimaschonend reisen mit Studiosus Gruppenreisen;
Wir kompensieren die entstehenden Emissionen in Höhe von 870 kg CO2e vollständig (An-reiseanteil 58 %, www.agb-sgr.com/co2).
Vorgesehene Unterkünfte (Änderungen vorbehalten):
1 Nacht in Segovia im **** Parador
2 Nächte in Zamora im **** Parador
1 Nacht in Lerma im **** Parador
1 Nacht in Sto.Domingo da la Calzada im **** Parador 1
2 Nächte in Sos del Rey Católico im **** Parador
Die weltlichen und geistlichen Herren Spaniens ließen einst überall im Lande Hospize, Burgen, Klöster, Festungen, Paläste und Gutshäuser anlegen, die seit 1928 kontinuierlich zu stilvollen Paradores umgewandelt wurden. In letzter Zeit kamen auch neue, moderne Anlagen hinzu. Heute präsentieren sich die Paradores als eine exklusive Hotelkette mit internationalem Prestige, die sich bewusst als Kulturträger Spaniens versteht.
Die Teilnahme an Marco Polo/Studiosus-Reisen ist bis zum 7. April nur vollständig Geimpften oder von einer Corona-Erkrankung Genesenen mit entsprechendem Nachweis möglich. Dies gilt auch für Kinder ab zwölf Jahren. An Covid-19 erkrankte sowie positiv getestete Gäste sind von der Teilnahme an unseren Reiseprogrammen ausgeschlossen.
Alle Gäste, die an unseren Reisen bis zum 7. April 2023 teilnehmen, müssen über die gesamte Reisedauer einen vollständigen Impfschutz nachweisen oder über einen gültigen Genesenen-Status verfügen. Dies gilt auch für Kinder ab zwölf Jahren.
Voraussetzung zur Teilnahme an unseren Reisen ist bis zu diesem Stichtag der Nachweis eines vollkommenen Impfschutzes gemäß den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes der deutschen Bundesregierung. Diese Vorgaben wurden zuletzt zum 1. Oktober 2022 geändert.
Gibt es in einem Zielland abweichende, strengere Bestimmungen, so gelten diese.
Wann gelte ich als vollständig geimpft?
Seit dem 1. Oktober 2022:
- drei Impfungen (Abstand von mindestens drei Monaten zwischen zweiter und dritter Impfung) oder
- zwei Impfungen, wenn
vor der ersten Impfung eine mit Antikörpertest nachgewiesene Infektion erfolgte
vor der zweiten Impfung eine mit PCR-Test nachgewiesene Infektion erfolgte
nach der zweiten Impfung eine mit PCR-Test nachgewiesene Infektion erfolgte und seit der Testung 28 Tage vergangen sind.
Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/coronavirus-impfung-faq-1788988
Mit drei Impfungen oder zwei Impfungen und einer nachgewiesenen Covid-Infektion gilt der Impfschutz nach aktuellem Stand zeitlich unbegrenzt. Diese Regeln gelten auch bei Erstimpfung mit Johnson & Johnson. Die 90-Tage-Frist des Genesenen-Status gilt in Kombination mit einer Impfung nicht.
Informationen zum Genesenen-Status
Der Genesenen-Status ist nur für Erwachsene relevant, die keine einzige Impfung erhalten haben. Die Testung zum Nachweis der vorherigen Infektion (PCR oder Antigen) darf mindestens 28 Tage und höchstens 90 Tage zurückliegen.
Informationen zum EU-Impfzertifikat
Aktuell [Stand: Januar 2023] wird im Reiseverkehr innerhalb der EU kein Impfnachweis benötigt. Das EU-Zertifikat ist bis zu 270 Tagen nach der Zweitimpfung gültig. Auffrischungsimpfungen [„Booster-Impfungen“] gelten aktuell unbegrenzt.
Stand: 23. Januar 2023