DERPART - Reisebüro Droste
Gruppenreisen: +49 (0)211-8605130
DERPART Reisebüro: +49 (0)211-8605100
Reisesuche öffnen
 

AKE-Rheingold: Friesischer Frühling in Husum - 6 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
23.03.2025 - 28.03.2025
Preis:
ab 1199 € pro Person

Entdecken Sie mit uns die größte Hafenstadt Nordfrieslands, die sich im März von ihrer buntesten Seite präsentiert. Zu dieser Zeit tauchen Millionen Krokusse den Husumer Schlossgarten in ein zartes Lila. In Husum erleben Sie Ebbe und Flut inmitten der Stadt und genießen die direkte Nachbarschaft zum Weltnaturerbe Wattenmeer. Die einzigartige Kombination aus maritimen Erlebnissen, urbanem Flair, Natur und froher nordfriesischer Tradition macht die Geburtsstadt von Theodor Storm zum ganz besonderen Reiseziel an der Nordsee.

1. Tag: Anreise
Anreise mit dem 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD zum Bahnhof in Husum. Anschließend bringt Sie der Bus in Ihr Hotel. Nach dem Check-In steht Ihnen der Rest des Tages für erste eigene Erkundungen zur freien Verfügung.

2. Tag: Husumer Altstadt | Führung durch das Storm-Haus 
Nach dem Frühstück lernen Sie mit einem fachkundigen Gästeführer die Husumer Altstadt mit ihren urigen Gassen und den eindrucksvollen Giebelfronten der Kaufmannshäuser kennen. Anschließend erfahren Sie im Rahmen einer Führung im Theodor-Storm-Haus mehr über den berühmtesten Sohn der Stadt. Die Mittagspause können Sie individuell in einem der schönen Cafés oder Restaurants am Hafen verbringen.

3. Tag: Tagesausflug Halbinsel Eiderstedt
Entdecken Sie bei unserem heutigen Ausflug zunächst Friedrichstadt, das auch „Klein Amsterdam“ genannt wird. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Schönheiten des „Holländerstädtchens“ kennen. Anschließend haben Sie noch genügend Zeit für einen Spaziergang durch die malerischen Gassen. Weiter geht die Reise zum imposanten Eidersperrwerk, welches eines der größten Küstenschutzbauten Europas ist. Freuen Sie sich ebenfalls auf den größten Ort der Halbinsel Eiderstedt, St. Peter-Ording. Hier können Sie über die Seebrücke schlendern und einen Blick auf den kilometerweiten Sandstrand werfen. Am frühen Abend führt Sie der Ausflug als letzten Höhepunkt zum Roten Haubarg im nahe gelegenen Örtchen Witzwort. Dort werden Sie von den Restaurant-Mitarbeitern zu einem genussvollen 3-Gang Menü erwartet. Der Rote Haubarg ist ein historischer Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert. Weiß verputzt und mit einem gewaltigen Reetdach beeindruckt das denkmalgeschützte Bauernhaus und ist weithin über die Marsch zu sehen.

4. Tag: Entdeckertag
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

5. Tag: Ausflug nach Sønderborg
Fahren Sie mit uns nach Dänemark und entdecken Sie Sønderborg, das Juwel im Südjütland. Bunt geschmückte Häuser und verschlungene Gassen mit urigen, familiären Cafés prägen die Kulisse der charmanten Altstadt. In Begleitung eines örtlichen Gästeführers werden Ihnen die liebevoll gepflegten Besonderheiten der geschichtsträchtigen Stadt nähergebracht. Zahlreiche entscheidende Ereignisse der dänischen Historie haben sich im Raum Sønderborg zugetragen und so ist die Vergangenheit und Faszination überall spürbar. Flanieren Sie durch die Altstadt und entlang der herrlichen Hafenpromenade und genießen Sie das herrlich entspannte Hygge- Gefühl.

6. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück treten Sie heute die Heimreise mit dem 1. Klasse- Sonderzug AKE-RHEINGOLD an.
 

Veranstalter: AKE-Eisenbahntouristik – Jörg Petry e.K. | Kasselburger Weg 16 | 54568 Gerolstein

  • An- und Abreise im privaten 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD mit Club- oder Bistrowagen und Speisewagen
  • Sitzplatzreservierung bei An- und Abreise
  • Bus- und Gepäcktransfer zu Ihrem 4****Hotel
  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4****Thomas Hotel Spa Lifestyle
  • Stadtführung in Husum
  • Führung durch das Theodor-Storm-Haus
  • Rundfahrt über die Halbinsel Eiderstedt inkl. Stadtführung in Friedrichstadt, Aufenthalt in St. Peter-Ording, Besichtigung des Eidersperrwerks sowie ein Abendessen (3-Gang Menü) im historischen Bauernhof Roter Haubarg
  • Tagesausflug ins dänische Sønderborg inkl. Stadtführung
  • Persönliche AKE-Reiseleitung 

 

****Thomas Hotel Spa Lifestyle

Details
  • pro Person im DZ
    1199 €
  • Pro Person im DZ zur Einzelbelegung
    1449 €
  • Pro Person im EZ
    1349 €

****Thomas Hotel Spa Lifestyle

Das Thomas Hotel befindet sich in zentraler Lage am Hafen von Husum, in fußläufiger Entfernung zum Stadtzentrum. Zahlreiche Kirchen, historische Gebäude sowie das Schloss von Husum sind bequem zu Fuß zu erreichen. Das Haus bietet seinen Gästen helle und moderne Zimmer, die individuell gestaltet sind und unter anderem über Badezimmer mit Dusche/WC und Föhn, Kabel-TV, Telefon sowie kostenfreies WLAN verfügen. Mit verschiedenen Saunen sowie Beauty- und Wellnessanwendungen zum Entspannen und Verwöhnen lädt das Thomas Spa ein.

Komfortabler als jeder ICE und nur unwesentlich langsamer fährt der AKE-RHEINGOLD zu ausgewählten Zielen innerhalb Deutschlands und dem benachbarten Europa. Ein großer Teil der Wagen stammt aus dem legendären TransEuropExpress (TEE) RHEINGOLD, dem Luxuszug der 1960er Jahre. Der Zug brachte früher Politiker wie Kiesinger und Brandt zu Staatsbesuchen, Unternehmer zu Geschäftsterminen und sehr wohlhabende Reisende in den Urlaub. Verreisen wie zur „guten alten Zeit“ ist heute noch möglich mit dem Sonderzug AKE-RHEINGOLD, der sich im Besitz der AKE-Eisenbahntouristik befindet.

Der Fernschnellzug Rheingold – Luxuszug der alten Reichsbahn

Der Sage nach glänzt aus den Fluten bei Worms das „Rheingold“ herauf. Der verschwundene Schatz stand Pate für einen Zugnamen, dessen Glanz bis heute strahlt – nur wenige Züge erreichten vergleichbaren Ruhm! Zwischen 1928 und 1939 rollte der Rheingold der Deutschen Reichsbahngesellschaft (DRG) auf 819 Kilometern von Hoek van Holland an der Nordsee bis zu den Alpen in das schweizerische Basel und in den Sommermonaten gar weiter bis Luzern am Vierwaldstättersee. Mit einem bis dato nicht gekannten Maß an Komfort und Bewegungsfreiheit zog das Flaggschiff in nur 12 Stunden seine Bahn zwischen Holland und der Schweiz.

Vom Fernschnellzug zum TransEuropExpress
Nach dem Krieg nahm die Deutsche Bundesbahn im Mai 1951 den Verkehr zwischen Holland und der Schweiz wieder auf. Modernisierte Schnellzugwagen bildeten nun das Rückgrat der internationalen Verbindung, die als Fernschnellzug klassifiziert war. Schnell wurde der Wunsch nach neu konstruierten Wagen laut und bereits 1962 gelang der Deutschen Bundesbahn ein Meilenstein in der Eisenbahngeschichte. Der „Rheingold“ bestand jetzt ausschließlich aus Wagen der 1. Klasse, bot erneut ebenso großzügige Platz- wie Komfortverhältnisse und setzte mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (später 200 km/h) neue internationale Maßstäbe. Klimatisierte Großraumwagen mit dreh- und verstellbaren Sitzen, große wärmereflektierende Doppelscheiben, Abteilauskleidungen mit Edelholzfurnier – die Wirtschaftswunderära hatte Einzug im Bahnverkehr gehalten. Ab 1965 wurde der Zug zum TransEuropExpress (TEE) klassifiziert. Fortan, bis zu seiner endgültigen Einstellung im Mai 1987, war neben der 1.-Klasse-Fahrkarte auch ein TEE-Zuschlag zu zahlen. Seit 1987 erscheint der „Rheingold“ nun nicht mehr im Kursbuch.

Seit 2016 wird unser AKE-RHEINGOLD durch eine originale RHEINGOLD-Lok der Baureihe E10 (E10 1309) komplettiert. Die Lok mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 160 km/h aus dem Baujahr 1963 wurde unter großem Aufwand im DB Werk in Dessau aufgearbeitet und dabei mit ihrer charakteristischen beige-roten Farbe versehen. Auf ausgewählten Reisen und Tagesfahrten wird die E10 eingesetzt.

Komfortabel und kommunikativ reisen Sie im Großraumwagen, der über Einzelplätze mit Fenster verfügt (ideal für Einzelpersonen) und Zweierplätze, ideal für Paare, mit einem Fenster- und einem Gangplatz.

Die exklusiven Abteilwagen sind gleichermaßen gemütlich wie stilvoll ausgestattet. Ein Wagen verfügt über großräumige 6er Abteile, die in der Regel mit 6 Personen belegt werden. Pro Paar vergeben wir entweder einen Fensterplatz und den Platz daneben oder die beiden gegenüberliegenden Plätze am Gang. Zusätzlich zu den Wagen mit geräumigen 6er Abteilen, haben einige Wagen auch Abteile mit 4 Sitzplätzen pro Abteil.

Speisewagen
In unserem rollenden Restaurant serviert Ihnen unser freundliches Service-Team frisch zubereitete Speisen und gepflegte Getränke. Egal ob zum Frühstück, zur Mittagszeit, zum Kaffee oder zum Abendessen – wir halten zu jeder Tageszeit ein leckeres Angebot bereit und Tütenware suchen Sie vergeblich. Dazu einen ausgewählten Riesling von der Mosel, einen Burgunder von der Ahr oder ein kaltes Pils aus der Eifel – so lässt es sich reisen!
Bis zu 132 Personen haben in insgesamt drei vollwertigen Speisewagen Platz. Eleganz und ein erstklassiges Ambiente bilden in unserem einmaligen Restaurant eine Symbiose.

Seit Ende 2015 ergänzt der Clubwagen bei ausgewählten Fahrten unseren AKE-RHEINGOLD als geselligen Anlaufpunkt. Dort können je nach Fahrt kleinere Speisen, Snacks sowie warme und kalte Getränke genossen werden, während angenehme Hintergrundmusik läuft.
Unser Clubwagen ist ein ganz besonderes Stück: Er wurde 1976 als Prototyp erstellt, worauf eine Nachfolgeserie mit 5 Fahrzeugen erstand. Als Komfort-Gesellschaftswagen mit einer Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h wurde er früher von der DB eingesetzt.
 

  • Mindestteilnehmerzahl: 200 Personen 
  • Programm- & Zeitenänderungen möglich

Zustiege: Koblenz Hbf | Bonn Hbf | Köln Hbf | Düsseldorf Hbf | Duisburg Hbf | Essen Hbf | Bochum Hbf | Dortmund Hbf u.v.m.