Erleben Sie die gefeierte Sopranistin Diana Damrau - auf Tournee mit der NDR Radiophilharmonie - im Großen Saal der Elbphilharmonie.
Das ikonische Konzerthaus, das 2022 seinen 5. Geburtstag feierte, ist das neue Wahrzeichen Hamburgs und der kulturelle Stern am hansestädtischen Kulturhimmel. Unumwunden ist es ein besonderer Moment, wenn die ersten Takte, Rhythmen und Akkorde von der Mitte der Bühne aus ihrem klangvollen Weg durch die wie ein Weinberg angelegten Zuschauerreihen finden und dem großen Konzertsaal musikalisches Leben einhauchen. Das “Tor zur Welt” erwartet Sie dazu mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und einem Aufenthalt im Reichshof Hotel Hamburg - vollständig renoviert erstrahlt das First Class Hotel im Art Déco Design. Der Hotelklassiker hat eine lange und bewegte Geschichte. Es entstand 1910 gegenüber vom Hamburger Hauptbahnhof und zählte damals zu den größten Luxushotels in Europa. Seinen Namen erhielt es zu Ehren Kaiser Wilhelms II. Noch vor Kurzem diente es dem FC St. Pauli als Mannschaftshotel vor Heimspielen. Sein Gründer war Anton-Emil Langer, an den noch heute eine Gedenktafel im Treppenhaus erinnert. Er führte seinerzeit erstmals Einheitspreise für die Übernachtungen ein. Dies waren damals 3,50 Mark für ein Einzelzimmer. Säulen aus italienischem Marmor, schwere Kronleuchter und aufwendige Holzarbeiten - schon beim Betreten der Lobby spürt man einen Hauch der Geschichte des Hauses. Die Gestaltung des Restaurants wurde den Speisesälen auf Kreuzfahrtschiffen nachempfunden. "Man soll sich hier fühlen, wie an Bord" war das Motto des Gründers und in der gemütlichen Hotelbar findet man die größte Sammlung an Single Malt Whiskys in Hamburg.
1. Tag: Anreise & Elbphilharmonie
Vormittags Busfahrt im modernen Reisebus von Düsseldorf nach Hamburg. Sie beziehen Ihre komfortablen Hotelzimmer im Reichshof Hotel Hamburg, fußläufig zum Hamburger Hauptbahnhof gelegen. Um 16.30 Uhr lernen Sie Ihre Hamburger Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten beiden Tagen begleiten wird. Auf der Fahrt zu den Landungsbrücken erhalten Sie bereits viele interessante Informationen zur Elbphilharmonie. In einem schönen Restaurant mit Blick auf den Hafen nehmen Sie ab 17.00 Uhr ein frühes Abendessen ein, bevor Sie gemeinsam zum Konzerthaus gehen. Auf dem Sockel des ehemaligen Kaispeichers an der westlichen Spitze der HafenCity erhebt sich der gläserne Neubau der Elbphilharmonie mit seiner kühn geschwungenen Dachlandschaft. Er birgt zwei Konzertsäle, ein Hotel und Appartements.
Im Großen Saal erleben Sie dann ab 20.00 Uhr die Sopranistin Diana Damrau und das NDR-Radiophilharmonie-Orchester mit dem Konzert “Liebe, du Himmel auf Erden”. „Kunst ist nicht nur Schönheit, Kunst soll etwas im Menschen bewegen“, findet Diana Damrau. Ihr selbst gelingt es fraglos hervorragend, diesen Anspruch zu erfüllen: Die gefeierte Sopranistin füllt seit Jahren Opern- und Konzerthäuser auf der ganzen Welt mit strahlendem Stimmglanz und einer Ausdrucksintensität, die ihresgleichen sucht. Dabei ist der sympathischen Bayerin musikalisches Schubladendenken ebenso fremd wie jegliche Starallüren. Gut gelaunt und in jedem Fach maximal authentisch singt sie Oper und geistliches Repertoire ebenso wie Musical und Songs aus Filmen.
Bei ihrem Konzert in der Elbphilharmonie widmet sie sich nun gemeinsam mit ihrem Kollegen Nikolai Schukoff den großen Operettenkomponisten von „Walzerkönig“ Johann Strauß über den Berliner Paul Lincke bis hin zu Emmerich Kálmán und Franz Lehár. Ein walzer- und melodieseliger Abend, der Herzen und Füße des Publikums gleichermaßen in Bewegung bringen dürfte.
2. Tag: Stadtrundfahrt, "Michel", Speicherstadt & Ringelnatz-Abend im Gewürzmuseum
Nach dem Frühstück starten Sie zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg und Sie entdecken alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt.
Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Zwischendrin besuchen Sie die Kirche St. Michaelis. Der "Michel" ist eines der großen Hamburger Wahrzeichen und Sie lauschen hier einem kleinen Orgelkonzert anlässlich der Mittagsandacht.
Kurze Pause im Hotel oder Freizeit, bevor Sie am Nachmittag zu einer kleinen Rundfahrt durch das UNESCO-Welterbe Speicherstadt abgeholt werden. Sie ist ein Hamburger Wahrzeichen, der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Gebaut wurde sie ab 1883, fünf Jahre bevor Hamburg seinen Freihafen erhielt. Die Lagerhäuser sind auf Eichenpfählen gebaut, und das Viertel ist durchzogen von den sogenannten Fleeten – Kanälen, die je nach Gezeitenstand geflutet sind und dann auch mit dem Schiff befahren werden können. Sie erfahren, warum der Teppichhandel die Speicherstadt einst gerettet hat, nun aber langsam verschwindet.
Hier werden Sie in einem alten Gewürzspeicher erwartet. Im hiesigen Gewürzmuseum finden sich weit über 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten und erzählen die Geschichte vom Anbau bis zum Fertigprodukt und Sie erhalten einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Bearbeitungsformen von Gewürzen. Etwa 50 Rohgewürze laden zum Riechen, Schmecken und Anfassen ein. Vom Anbau bis zum Fertigprodukt kann man den gesamten Bearbeitungsprozess verfolgen. Sie werden mit einem Glas Prosecco begrüßt und die Küchenchefin Susanne Just verwöhnt Sie im Laufe des Abends mit einem 4-Gang-Menü. Nun lernen Sie den “Schauermann Hein” kennen, der Sie in die teils skurrile Welt von Joachim Ringelnatz entführt. Egal ob es die heiteren Geschichten rund um Kutteldaddeldu, die Ameisen oder die Liebesgedichte sind, es ist sicher für jeden etwas dabei. Im Laufe der unterhaltsamen Lesung gibt es immer wieder kleine Pausen, in denen Ihnen kleine Köstlichkeiten rund um die von Ringelnatz so geliebte “Pellka” (Pellkartoffel) serviert werden. Gespickt mit Gedichten von Benno Strandt, Robert T. Odemann oder Versen von der Brechstange von Gyldenfeldt erlangt die Lesung eine weitere persönliche Note. Natürlich haben Sie zwischendurch auch immer wieder die Möglichkeit, das Museum zu erkunden.
Mit dem Bus geht es zurück ins Hotel.
3. Tag: Abreise
Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie Ihre Heimreise antreten. Nach dem Check-Out und der Kofferverladung erfolgt die Rückfahrt im modernen Reisebus nach Düsseldorf.
Veranstalter: Droste Reisen GmbH, Düsseldorf
Hinweise:
- Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, muss bis zum 30.01.204 erreicht sein.
- Programm- & Zeitenänderungen vorbehalten
- Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Ob sie trotzdem Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen, erfragen Sie bitte.
Der wieder neu eröffnete Reichshof Hamburg verfügt über eine beeindruckende, teilweise denkmalgeschützte Einrichtung, in der Geschichte und Tradition auf Moderne treffen. Die 278 Zimmer bieten einen erholsamen Rückzugsort. Zu den Annehmlichkeiten gehören kostenloses WLAN, SuitePad, Safe, Tee- und Kaffeezubereiter, Bügeleisen, beleuchteter Kosmetikspiegel und Regendusche. Das Hotel verfügt auch über einen 250 m² großen Fitness- und Wellnessbereich mit 2 Saunen und einer exklusiven Ruhelounge (gegen einen Aufpreis). Von dem 170 m entfernten Hauptbahnhof Hamburg erreichen Sie bequem die vielen verschiedenen Teile der Stadt. Die Haupteinkaufsmeile Mönckebergstraße liegt 500 m entfernt, und die Museen, den Alstersee sowie das Rathaus von Hamburg erreichen Sie innerhalb von 15 Gehminuten.
https://www.reichshof-hotel-hamburg.de/