DERPART - Reisebüro Droste
Gruppenreisen: +49 (0)211-8605130
DERPART Reisebüro: +49 (0)211-8605100
Reisesuche öffnen
 

AKE Rheingold: Bremen - 5 Tage

RP Leserreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
10.03.2024 - 14.03.2024
Preis:
ab 1099 € pro Person

Sie kennen Bremen noch nicht? Dann begeben Sie sich auf eine einzigartige Reise in das pulsierende Herz im Nordwesten Deutschlands. Rund 1.200 Jahre Tradition und Weltoffenheit prägen die charmante Hansestadt an der Weser, die mit einer der schönsten Altstädte verzaubert. Neben den berühmten Bremer Stadtmusikanten erwarten Sie zahlreiche weitere bekannte Sehenswürdigkeiten wie das prächtige Rathaus und die ehrwürdige Figur des Roland, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Genießen Sie das maritime Flair, erleben Sie kulturelle Vielfalt und lassen Sie die Bremer Traditionen und Geschichten auf sich wirken.

1. Tag: Ankunft
Anreise mit dem 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD nach Bremen. Anschließend erfolgt der kurze Bus- und Gepäcktransfer in das ATLANTIC Grand Hotel. Die ideale Altstadtlage bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für eine kleine Stärkung, ehe es am späten Mittag mit einer spannenden Erkundungstour durch die historische Bremer Innenstadt weitergeht. Ihr Gästeführer bringt Ihnen die Bremer Sehenswürdigkeiten näher und berichtet über die Gebäude, die Geschichte und die Menschen der Stadt. Dabei erleben Sie den Bremer Roland, eine Symbolfigur für die Freiheiten und Rechte der Stadt, den Marktplatz, den St. Petri Dom und natürlich die Skulptur der Bremer Stadtmusikanten. Vergessen Sie dabei nicht, die Beine des Esels zu umfassen und sich damit eine Portion Glück mitzunehmen!

2. Tag: Stadtrundfahrt durch Bremerhaven & Hafenrundfahrt
Authentisch und außergewöhnlich zeigt sich die Stadt Bremerhaven, die Sie heute während einer interessanten Stadtrundfahrt entdecken. Durch die besondere Lage an der Wesermündung, lediglich einen Katzensprung von der Nordsee entfernt, hat sich Bremerhaven als eine der größten Hafenstädte Europas etabliert. Die Innenstadt mit dem Museumshafen und den Havenwelten, der Fischereihafen sowie die Werftbetriebe sind nur einige Highlights, die Sie erwarten. Anschließend haben Sie ausreichend Zeit, um nach Herzenslust zu schlemmen. Die Fischvielfalt des Meeres findet sich auch auf den Speisenkarten der lokalen Restaurants, Bistros und Gaststätten wieder. Das Angebot reicht von verschiedenen Fischbrötchen über fangfrische Krabben bis hin zu erlesenen Spezialitäten. Am Nachmittag heißt es dann Schiff ahoi! Genießen Sie eine kurzweilige Hafenrundfahrt und vertiefen Sie die frisch gewonnenen Eindrücke.

3. Tag: Tagesausflug nach Lüneburg mit Stadtführung
Die Lüneburger Heide bietet zahlreichen Facetten und ist mit ihren Heide-, Moor- und Waldlandschaften zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Malerisch eingebettet zwischen Elbe und Heide befindet sich die Salz- und Hansestadt Lüneburg, die Sie heute während einer Stadtführung kennenlernen. Idyllisch gelegen am Fluss Ilmenau ist sie eine der faszinierendsten Städte Norddeutschlands und beeindruckt durch ihre Gegensätze: Auf der einen Seite gibt es die romantisch-wirkende mittelalterliche Architektur im Stil der Backsteingotik und auf der anderen wartet das junge, bunte Leben der Universitätsstadt auf die Besucher. Das auf Salz gebaute Lüneburg verspricht urige, verwinkelte Gassen und herrliche Plätze zum Verweilen, wie den Stintmarkt mit Blick auf die Ilmenau.

4. Tag: Tag zur freien Verfügung
Den heutigen Tag können Sie frei nach Ihren eigenen Wünschen gestalten.

 

Fakultativ buchbar: Halbtagesausflug in das Moorheilbad und den Kneipp-Kurort Bad Zwischenahn
Freuen Sie sich auf einen Ausflug nach Bad Zwischenahn – ein Geheimtipp und Paradies am drittgrößten Binnensee Niedersachsens unweit der Küste Ostfrieslands gelegen. Das Zwischenahner Meer gilt als „Perle des Ammerlandes" und begeistert mit einer wunderschönen Naturlandschaft. Erleben Sie einen unterhaltsamen Spaziergang vom Ammerländer Bauernhaus bis zur St. Johannes Kirche und entdecken Sie, was Bad Zwischenahn so einzigartig macht. Unser Tipp: Probieren Sie den typischen Zwischenahner Smoortaal. Er ist ein Muss für jeden Fischliebhaber und Besucher des Ammerlandes.

5. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück haben Sie noch ausgiebig Zeit, sich ein letztes Mal von der Hansestadt Bremen begeistern zu lassen. Gegen Nachmittag erfolgt die Rückreise im 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD zu Ihrem Heimatbahnhof.

 

Veranstalter: AKE Eisenbahntouristik - Jörg Petry e.K. | Kasselburger Weg 16 | 54568 Gerolstein

  • An- und Abreise exklusiv für die Reisegäste im privaten 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD mit Club- oder Bistrowagen und Speisewagen
  • Sitzplatzreservierung bei An- und Abreise
  • Bus- und Gepäcktransfer zu Ihrem 4****Hotel
  • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4****S ATLANTIC Grand Hotel Bremen
  • Stadtführung in Bremen
  • Tagesausflug nach Bremerhaven inkl. Stadtrundfahrt und Hafenrundfahrt mit dem Schiff
  • Tagesausflug nach Lüneburg inkl. Stadtführung
  • Persönliche AKE-Reiseleitung während der gesamten Reise

 

****ATLANTIC Grand Hotel Bremen

 
Details
  • p.P. im Doppelzimmer
    1099 €
  • p.P. im Einzelzimmer (DZ=EZ)
    1299 €

Fakultativ

  • Ausflug nach Bad Zwischenahn
    49 €

****ATLANTIC Grand Hotel Bremen

 

 Das ATLANTIC Grand Hotel Bremen zeichnet sich durch die prominente Altstadtlage an der wunderschönen Böttcherstraße im Herzen von Bremen aus. In unmittelbarer Nähe entdecken Sie die bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Das moderne Design, die hochwertige Ausstattung und ein aufmerksamer Service lassen Ihren Aufenthalt zu einem ganz besonderen Urlaubserlebnis werden. Der hoteleigene Wellnessbereich mit Sauna lädt zum Entspannen ein und in der stilvollen ATLANTIC Bar lässt sich der Tag ideal und genussvoll ausklingen.

Weitere Informationen zum Hotel finden Sie unter:
https://www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-bremen-innenstadt/

  • Mindestteilnehmerzahl: 200 Personen
  • Programm- & Zeitenänderungen vorbehalten
     
  • Zustiege: Dortmund Hbf | Bochum Hbf | Essen Hbf | Duisburg Hbf | Düsseldorf Hbf | Köln Hbf | Bonn Hbf u.v.m.
     
  • Die Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Der Nostalgiezug ist nicht barrierefrei. Rollstühle können leider nicht mitgenommen werden.
    Gehhilfen und zusammenklappbare Rollatoren können begrenzt mitgenommen werden (bitte unbedingt bei Buchung angeben - begrenzte Kapazität).

Komfortabler als jeder ICE und nur unwesentlich langsamer fährt der AKE-RHEINGOLD zu ausgewählten Zielen innerhalb Deutschlands und dem benachbarten Europa. Ein großer Teil der Wagen stammt aus dem legendären TransEuropExpress (TEE) RHEINGOLD, dem Luxuszug der 1960er Jahre. Der Zug brachte früher Politiker wie Kiesinger und Brandt zu Staatsbesuchen, Unternehmer zu Geschäftsterminen und sehr wohlhabende Reisende in den Urlaub. Verreisen wie zur „guten alten Zeit“ ist heute noch möglich mit dem Sonderzug AKE-RHEINGOLD, der sich im Besitz der AKE-Eisenbahntouristik befindet.

Der Fernschnellzug Rheingold – Luxuszug der alten Reichsbahn
Der Sage nach glänzt aus den Fluten bei Worms das „Rheingold“ herauf. Der verschwundene Schatz stand Pate für einen Zugnamen, dessen Glanz bis heute strahlt – nur wenige Züge erreichten vergleichbaren Ruhm! Zwischen 1928 und 1939 rollte der Rheingold der Deutschen Reichsbahngesellschaft (DRG) auf 819 Kilometern von Hoek van Holland an der Nordsee bis zu den Alpen in das schweizerische Basel und in den Sommermonaten gar weiter bis Luzern am Vierwaldstättersee. Mit einem bis dato nicht gekannten Maß an Komfort und Bewegungsfreiheit zog das Flaggschiff in nur 12 Stunden seine Bahn zwischen Holland und der Schweiz.

Vom Fernschnellzug zum TransEuropExpress

Nach dem Krieg nahm die Deutsche Bundesbahn im Mai 1951 den Verkehr zwischen Holland und der Schweiz wieder auf. Modernisierte Schnellzugwagen bildeten nun das Rückgrat der internationalen Verbindung, die als Fernschnellzug klassifiziert war. Schnell wurde der Wunsch nach neu konstruierten Wagen laut und bereits 1962 gelang der Deutschen Bundesbahn ein Meilenstein in der Eisenbahngeschichte. Der „Rheingold“ bestand jetzt ausschließlich aus Wagen der 1. Klasse, bot erneut ebenso großzügige Platz- wie Komfortverhältnisse und setzte mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (später 200 km/h) neue internationale Maßstäbe. Klimatisierte Großraumwagen mit dreh- und verstellbaren Sitzen, große wärmereflektierende Doppelscheiben, Abteilauskleidungen mit Edelholzfurnier – die Wirtschaftswunderära hatte Einzug im Bahnverkehr gehalten. Ab 1965 wurde der Zug zum TransEuropExpress (TEE) klassifiziert. Fortan, bis zu seiner endgültigen Einstellung im Mai 1987, war neben der 1.-Klasse-Fahrkarte auch ein TEE-Zuschlag zu zahlen. Seit 1987 erscheint der „Rheingold“ nun nicht mehr im Kursbuch.

Seit 2016 wird unser AKE-RHEINGOLD durch eine originale RHEINGOLD-Lok der Baureihe E10 (E10 1309) komplettiert. Die Lok mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 160 km/h aus dem Baujahr 1963 wurde unter großem Aufwand im DB Werk in Dessau aufgearbeitet und dabei mit ihrer charakteristischen beige-roten Farbe versehen. Auf ausgewählten Reisen und Tagesfahrten wird die E10 eingesetzt.

Komfortabel und kommunikativ reisen Sie im Großraumwagen, der über Einzelplätze mit Fenster verfügt (ideal für Einzelpersonen) und Zweierplätze, ideal für Paare, mit einem Fenster- und einem Gangplatz.

Die exklusiven Abteilwagen sind gleichermaßen gemütlich wie stilvoll ausgestattet.
Ein Wagen verfügt über großräumige 6er Abteile, die in der Regel mit 6 Personen belegt werden. Pro Paar vergeben wir entweder einen Fensterplatz und den Platz daneben oder die beiden gegenüberliegenden Plätze am Gang. Zusätzlich zu den Wagen mit geräumigen 6er Abteilen, haben einige Wagen auch Abteile mit 4 Sitzplätzen pro Abteil.

Speisewagen
In unserem rollenden Restaurant serviert Ihnen unser freundliches Service-Team frisch zubereitete Speisen und gepflegte Getränke. Egal ob zum Frühstück, zur Mittagszeit, zum Kaffee oder zum Abendessen – wir halten zu jeder Tageszeit ein leckeres Angebot bereit und Tütenware suchen Sie vergeblich. Dazu einen ausgewählten Riesling von der Mosel, einen Burgunder von der Ahr oder ein kaltes Pils aus der Eifel – so lässt es sich reisen!
Bis zu 132 Personen haben in insgesamt drei vollwertigen Speisewagen Platz. Eleganz und ein erstklassiges Ambiente bilden in unserem einmaligen Restaurant eine Symbiose.

Seit Ende 2015 ergänzt der Clubwagen bei ausgewählten Fahrten unseren AKE-RHEINGOLD als geselligen Anlaufpunkt. Dort können je nach Fahrt kleinere Speisen, Snacks sowie warme und kalte Getränke genossen werden, während angenehme Hintergrundmusik läuft.
Unser Clubwagen ist ein ganz besonderes Stück: Er wurde 1976 als Prototyp erstellt, worauf eine Nachfolgeserie mit 5 Fahrzeugen erstand. Als Komfort-Gesellschaftswagen mit einer Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h wurde er früher von der DB eingesetzt.