Entdecken Sie das quirlige Ostseebad Binz auf Rügen. Die landschaftliche Vielfalt und die traumhaften Strände der Insel laden, genauso wie die riesigen Nationalparks und charmanten Städte, zum Genießen und Verweilen ein. Bunte Wiesen, malerische Alleen, üppige Buchten, Steilküsten und am Horizont die funkelnde Ostsee - so schön zeigt sich die Insel Rügen während dieser Sommerreise ans Meer.
1. Tag: Anreise
Anreise im 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD nach Binz auf Rügen mit anschließendem Bus- und Gepäcktransfer. Nach dem Bezug der Zimmer steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung.
2. Tag: Rundgang Binz & Schiffsrundfahrt
Nach dem Frühstück erkunden Sie das Ostseebad Binz mit einem örtlichen Reiseleiter. Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Sommervillen im Stile wilhelminischer Bäderarchitektur an der Strandpromenade aneinander. Am Mittag werden Sie an der Seebrücke Binz zu einer Schiffsrundfahrt entlang der Kreideküste erwartet. Sie fahren entlang der Binzer Bucht, vorbei an Prora und Sassnitz zu den berühmten Kreidefelsen.
3. Tag: Inselrundfahrt
Heute erleben Sie die große Inselrundfahrt mit Reiseleitung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen. Erkunden Sie unter anderem das Kap Arkona, das verträumte Fischerdorf Vitt und genießen Sie die Aussicht vom Königsstuhl auf die beeindruckende Kreideküste.
4. Tag: Insel Hiddensee
Ein Ausflug zur autofreien Insel Hiddensee steht heute auf dem Programm. Nach dem Bustransfer zum Hafen von Schaprode geht es per Schiff weiter nach Vitte. Im Anschluss an eine geführte Besichtigung können Sie die idyllischen Plätze der Insel auf eigene Faust erkunden.
5. Tag: Entdeckertag
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie einen Spaziergang am Strand oder lassen Sie sich in einem der zahlreichen Cafés an der Uferpromenade verwöhnen.
6. Tag: Dampfbahnfahrt
Es erwartet Sie ein touristisches Highlight der Insel Rügen: Die Dampfbahn „Rasender Roland“ lockt mit viel Nostalgie. Im historischen Zug reisen Sie über Sellin und Baabe bis nach Göhren. Dort nehmen Sie an einem geführten Rundgang teil. Anschließend bleibt Ihnen noch Zeit zur freien Verfügung, bevor der „Rasende Roland“ Sie wieder zurück nach Binz bringt.
7. Tag: Ausflug Stralsund (fakultativ)
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Fakultativ buchbar: Tagesausflug in die Hansestadt Stralsund mit Stadtführung und Hafenrundfahrt
Lernen Sie die interessantesten Sehenswürdigkeiten und Ecken der Hansestadt Stralsund während einer Stadtführung kennen und erleben Sie das Flair der ehrwürdigen Backsteingotik. Am Nachmittag erwartet Sie eine ca. einstündige Rundfahrt durch den Stralsunder Hafen mit Ausblicken über den Strelasund und die nahegelegene Küste Rügens.
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt die Rückreise im 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD zu Ihrem Heimatbahnhof.
Veranstalter: AKE-Eisenbahntouristik – Jörg Petry e.K. | Kasselburger Weg 16 | 54568 Gerolstein
Das Hotel liegt direkt an der autofreien Strandpromenade mit dem Badestrand gleich vor der Tür und bietet täglich ein vielfältiges Frühstück vom Buffet und Dinner-Buffet am Abend. Es erwarten Sie behaglich ausgestattete Zimmer. Die hauseigene Wellness-Oase mit Schwimmbad und diversen Saunen lässt Sie den Alltag vergessen und garantieren Erholung pur!
Weitere Informationen zum Hotel finden Sie unter:
https://www.arkona-strandhotel.de/
Das im Stil der Bäderarchitektur erbaute Hotel liegt im exklusivsten Teil des Ostseebades. Besuchen Sie zum Entspannen und Wohlfühlen den luxuriösen Spa-Bereich mit seinen vielfältigen Wellnessangeboten, Saunen und Schwimmbecken. Erfreuen Sie sich auch an der ruhigen Lage des Hotels am Ende der Strandpromenade.
Weitere Informationen zum Hotel finden Sie unter:
https://grandhotelbinz.com/de/startseite
Das Hotel liegt unmittelbar an der Strandpromenade. Die Zimmer sind geschmackvoll möbliert und liebevoll eingerichtet. Das Haus verfügt über einen 3.000 m² großen, erstklassigen Wellnessbereich, welcher Sie einlädt die verschiedenen Bäder, Saunen und Wellnessangebote zu nutzen. Genießen Sie neben der guten Qualität der Speisen auch die Panoramaaussicht im Restaurant über die Binzer Bucht.
Weitere Informationen zum Hotel finden Sie unter:
https://www.rugard-strandhotel.de/
Der Fernschnellzug Rheingold – Luxuszug der alten Reichsbahn
Der Sage nach glänzt aus den Fluten bei Worms das „Rheingold“ herauf. Der verschwundene Schatz stand Pate für einen Zugnamen, dessen Glanz bis heute strahlt – nur wenige Züge erreichten vergleichbaren Ruhm! Zwischen 1928 und 1939 rollte der Rheingold der Deutschen Reichsbahngesellschaft (DRG) auf 819 Kilometern von Hoek van Holland an der Nordsee bis zu den Alpen in das schweizerische Basel und in den Sommermonaten gar weiter bis Luzern am Vierwaldstättersee. Mit einem bis dato nicht gekannten Maß an Komfort und Bewegungsfreiheit zog das Flaggschiff in nur 12 Stunden seine Bahn zwischen Holland und der Schweiz.
Vom Fernschnellzug zum TransEuropExpress
Nach dem Krieg nahm die Deutsche Bundesbahn im Mai 1951 den Verkehr zwischen Holland und der Schweiz wieder auf. Modernisierte Schnellzugwagen bildeten nun das Rückgrat der internationalen Verbindung, die als Fernschnellzug klassifiziert war. Schnell wurde der Wunsch nach neu konstruierten Wagen laut und bereits 1962 gelang der Deutschen Bundesbahn ein Meilenstein in der Eisenbahngeschichte. Der „Rheingold“ bestand jetzt ausschließlich aus Wagen der 1. Klasse, bot erneut ebenso großzügige Platz- wie Komfortverhältnisse und setzte mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (später 200 km/h) neue internationale Maßstäbe. Klimatisierte Großraumwagen mit dreh- und verstellbaren Sitzen, große wärmereflektierende Doppelscheiben, Abteilauskleidungen mit Edelholzfurnier – die Wirtschaftswunderära hatte Einzug im Bahnverkehr gehalten. Ab 1965 wurde der Zug zum TransEuropExpress (TEE) klassifiziert. Fortan, bis zu seiner endgültigen Einstellung im Mai 1987, war neben der 1.-Klasse-Fahrkarte auch ein TEE-Zuschlag zu zahlen. Seit 1987 erscheint der „Rheingold“ nun nicht mehr im Kursbuch.
Seit 2016 wird unser AKE-RHEINGOLD durch eine originale RHEINGOLD-Lok der Baureihe E10 (E10 1309) komplettiert. Die Lok mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 160 km/h aus dem Baujahr 1963 wurde unter großem Aufwand im DB Werk in Dessau aufgearbeitet und dabei mit ihrer charakteristischen beige-roten Farbe versehen. Auf ausgewählten Reisen und Tagesfahrten wird die E10 eingesetzt.
Komfortabel und kommunikativ reisen Sie im Großraumwagen, der über Einzelplätze mit Fenster verfügt (ideal für Einzelpersonen) und Zweierplätze, ideal für Paare, mit einem Fenster- und einem Gangplatz.
Die exklusiven Abteilwagen sind gleichermaßen gemütlich wie stilvoll ausgestattet.
Ein Wagen verfügt über großräumige 6er Abteile, die in der Regel mit 6 Personen belegt werden. Pro Paar vergeben wir entweder einen Fensterplatz und den Platz daneben oder die beiden gegenüberliegenden Plätze am Gang. Zusätzlich zu den Wagen mit geräumigen 6er Abteilen, haben einige Wagen auch Abteile mit 4 Sitzplätzen pro Abteil.
Speisewagen
In unserem rollenden Restaurant serviert Ihnen unser freundliches Service-Team frisch zubereitete Speisen und gepflegte Getränke. Egal ob zum Frühstück, zur Mittagszeit, zum Kaffee oder zum Abendessen – wir halten zu jeder Tageszeit ein leckeres Angebot bereit und Tütenware suchen Sie vergeblich. Dazu einen ausgewählten Riesling von der Mosel, einen Burgunder von der Ahr oder ein kaltes Pils aus der Eifel – so lässt es sich reisen!
Bis zu 132 Personen haben in insgesamt drei vollwertigen Speisewagen Platz. Eleganz und ein erstklassiges Ambiente bilden in unserem einmaligen Restaurant eine Symbiose.
Seit Ende 2015 ergänzt der Clubwagen bei ausgewählten Fahrten unseren AKE-RHEINGOLD als geselligen Anlaufpunkt. Dort können je nach Fahrt kleinere Speisen, Snacks sowie warme und kalte Getränke genossen werden, während angenehme Hintergrundmusik läuft.
Unser Clubwagen ist ein ganz besonderes Stück: Er wurde 1976 als Prototyp erstellt, worauf eine Nachfolgeserie mit 5 Fahrzeugen erstand. Als Komfort-Gesellschaftswagen mit einer Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h wurde er früher von der DB eingesetzt.